Für eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation ist vor allem ein Faktor Dreh- und Angelpunkt: Energie. Der Wandel hin zu einem fossilfreien Energiesystem und der damit verbundene Ausbau der erneuerbaren Energien sind deshalb Kernanliegen des Verbandes. Unsere Mitgliedschaft vereint progressive Energieunternehmen und Pioniere in der Nutzung von erneuerbaren und effizienten Energiesystemen in Betrieben. Mitglieder des BNW sind Vorreiter und Ermöglicher der Energiewende, mitunter in den Bereichen Energieeffizienz, Wärme, Kraft-Wärme-Kopplung sowie beim Ausbau erneuerbarer Energien. Als Netzwerk der progressiven Energiewirtschaft und der Unternehmen, die innovative Lösungen für Strom, (Prozess-)Wärme und Mobiliät umsetzen, sind wir damit starker Ansprechpartner für die Politik in Fragen des Energiesystems von morgen.
Zentrale Forderungen auf einen Blick
BNW-Positionspapiere und Stellungnahmen
Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft schaffen
Stellungnahme zur Photovoltaik-Strategie des BMWK (03/23)
Referentenentwurf zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (05/21)
Die Fachgruppe Energie dient dazu, Netzwerkwerkwissen und Expertise der BNW-Energie-Mitglieder zu bündeln. Gemeinsam werden Forderungen nach und fachliche Einschätzungen für eine nachhaltige Energiewende an die Politik kommuniziert. Die Sprecher:innen der BNW-Fachgruppe Energie sind Ariane August (Green Planet Energy eG) und Sven Kirrmann (naturstrom AG). BNW-Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit in der Fachgruppe haben, können sich an Phoebe Köster (koester[at]bnw-bundesverband.de) wenden.